Hallo,
gibt es eine alternative zu Schrauben von Mercedes? Hab gestern für sechs Schrauben zum Schlossträger gute 6euro bezahlt.
VG
Ömer
Hallo,
gibt es eine alternative zu Schrauben von Mercedes? Hab gestern für sechs Schrauben zum Schlossträger gute 6euro bezahlt.
VG
Ömer
Hi Ömer
Meinst du die Alternative in den Baumarkt zu fahren, die Schrauben zu suchen, keine zu finden, einen Verkäufer suchen, diesen zu finden, der dann ewig die Schrauben sucht und diese dann endlich - wenn überhaupt - an der überfüllten Kasse für 4,99€ zu bezahlen?
Also ich sehe da keine Alternative
Lg Benni
Manchmal muss man es einfach wie ein Mann nehmen;-)
Und dann haben die Baumarktschrauben nur Standardgewinde und nicht die geforderte Zugfestigkeit.
Geh in einen Schraubenfachladen, Industriebedarf.
Aber hey, 6 Euro für ein PAAR schrauben, ist doch ok.
Ein Kollege brauchte eine neue Schraube für den Stossdämpfer am 4-Matic.
Da hat der Teileonkel gleich mal mit 28 CHF für EINE Schraube zugeschlagen.
Plus Mutter und U-Scheibe.
Also nicht vergessen, nicht alle Schrauben sind metrisches Standardgewinde.
Und nicht die Zugfestigkeit vergessen.
Baumarkt ist meist nur 4.8, gefordert sind aber 8.8, 10.9 oder 12.9 z.B.
Guggstdu hier
Gruss blumi
der jetzt hier selterner mal reinschaut
Inge 300SE 3.2
Verkaufe aktuell:
-ein digitales US KI für den S 500
habe auch mal mit anderen schrauben herumexperimentiert. ergebnis: lassen sie es... und noch einmal.....lassen sie es..! !
während man zum beispiel bei den kunststoffclipsen durchaus fündig werden kann.
mercedes verlangt 22,50 eur
für 10 plastkclipse... und wer ausreichend recherchiert , der findet die gleichen für 9.- eur.
mfg
JL
Meine Erfahrung ist eher, dass die Schrauben eben nicht teuer sind zumindest ab den Größen fürs Fahrwerk..
Das kleinzeug kannst du bei Schrauben online ec bestellen aber oft muss man mindestmengen nehmen.
Im übrigen sind die meisten Schrauben aber keine mit höherer Festigkeit als 4,8.
Also Standard.
Im weiteren an Fahrwerk wird man schon aus Gründen der exakten Länge und der teilweise nicht mit vollem gewinde versehenen Typen beim original bleiben. Das ist fast immer 8.8er Festigkeit.
Die meisten müsste man theoretisch auch an FW nicht tauschen aber einige mit Sicherung bestreichen.
Aber für einen neuen 14er Bolzen kann man ja mal 8..12 Euro ausgeben wenn man ihn neu will.
Hochfest, also über 8.8, sprich 10,8er Schrauben findet man an bremssättel, eventuell auch an Achsschemeln.
Man merkt es auch daran dass dann eine m10 mit 60..70Nm angegeben ist und nicht mit 45Nm.
Lesezeichen