+ Antworten
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Wegfahrsperre - kein Motorstart möglich

  1. #1
    Senior Member
    Registriert seit
    Feb 2004
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    711

    Standard Wegfahrsperre - kein Motorstart möglich

    Hallo Zusammen,

    mein CL 420 von 1996 macht Zicken.

    Batterie war am Ende, beim Drehen des Zündschlosses orgelte der Anlasser nur kurz - dann flackerten die Lämpchen im KI. Ok, meine Schuld, der Stromspeicher war schon älter und bereits vor der Winterpause schwach.

    Also alte Batterie ausgebaut, neue Im Tausch geholt - das Coupe war dabei etwa 1 Stunde stromlos und nicht verschlossen.

    Strom ist nun da, aber die Wegfahrsperre blockiert den Motorstart: Motor springt kurz an, geht aber gleich wieder aus.

    Das Auslesen fördert ein Wegfahrsperren-Problem zu Tage, welches sich nicht löschen lässt.

    Hat jemand eine Idee?


    S 280 - Juli 1998 - 572 Rubinrot metallic - 065 Stoff Champignon - 71.000 km bei Kauf

    Sonderausstattung: 220, 221, 222, 302, 303, 306, 312, 351, 404, 423, 472, 540, 561, 612, 731, 810, 873

  2. #2
    Senior Member Avatar von Grab
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Loich Österreich
    Beiträge
    735

    Standard

    Womit ausgelesen?
    Welcher Code?

    Hast du den IR-Schlüssel schon neu angelernt?
    W140 S600L 199; Leder Schwarz
    W126 280SE Silber Velours Blau
    C107 280SLC Ikonengol Dattelvelours

    ACTA NON VERBA

  3. #3
    Senior Member
    Registriert seit
    Nov 2014
    Beiträge
    377

    Standard

    Hallo Sven,

    Welche Version der Funkschlüssel hast du? Mit der grünen und roten LED im Innenspiegel und an der Fahrertür? Funkschlüssel mit nur einem zentralen Knopf?

    Was mich stutzig macht, wenn bei meinem 10/95 MJ96 die WFS aktiv ist, springt er gar nicht erst an, nichtmal ein Anlasser drehen.

  4. #4
    Senior Member
    Registriert seit
    Feb 2004
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    711

    Standard

    Hallo Benni,

    es handelt sich der Version mit der grünen & roten LED im Innenspiegel und dem Schlüssel mit nur einem Knopf.

    Mag sein, das der Unterschied darin liegt, das mein CL 420 ein MJ 97 ist. Zwischenzeitlich springt er aber auch nicht mehr an, wahrscheinlich war lediglich noch etwas Sprit in der Leitung. Anlasser dreht aber.


    S 280 - Juli 1998 - 572 Rubinrot metallic - 065 Stoff Champignon - 71.000 km bei Kauf

    Sonderausstattung: 220, 221, 222, 302, 303, 306, 312, 351, 404, 423, 472, 540, 561, 612, 731, 810, 873

  5. #5
    Senior Member
    Registriert seit
    Nov 2014
    Beiträge
    377

    Standard

    Hallo Sven,

    sehr merkwürdig, bist du dir denn 100% sicher, dass es ein WFS Problem ist und der Fehler nicht nur "zufällig" im Speicher war, weil er zb. bei meinem auch reinschreibt, wenn ich mit aktivierter WFS versuche zu starten.
    Hast du eine kleine rote LED in Höhe des Fahrerseitigen Lautsprechers auf dem Armaturenbrett?

    Hast du noch einen zweiten Schlüssel?
    Hatte mal folgendes Phänomen, Wagen ganz normal abgeschlossen, nach einigen Stunden reagierte der Wagen nicht mehr auf den Schlüssel, obwohl in der Zeit nichts passiert war, erst ein öffnen und starten mit dem zweiten Schlüssel, behob das problem und der Schlüssel, mit dem es nicht mehr klappte, funktionierte wieder einwandfrei.

    Problem ist nie wieder aufgetreten und ich konnte es auch nicht reproduzieren.

    Lg Benni

  6. #6
    Senior Member
    Registriert seit
    Feb 2007
    Ort
    Berlin/Leipzig
    Beiträge
    426

    Standard

    Hallo Sven,
    die Wegfahrsperre könnte das Problem sein.
    Ich würde jedoch auch mal überprüfen wollen:
    - ob bei eingeschalteter Zündung Spannung an der Benzinpumpe anliegt und diese willig ist, den geforderten Dienst zu tun
    wenn ja,sollte die Pumpe auch arbeiten und Benin fördern...
    liegt keine Spannung an,dann weiter suchen....Richtung Wegfahrsperre bzw. Stromlaufplan
    Bei einem Fahrzeug von mir war trotz anliegender Spannung die Pumpe defekt......da half nur ein Austausch
    (Schmerzfreie Techniker lösen ganz leicht die Benzindruckleitung zum Test.....und starten den Anlasser)
    MfG
    Michael

    Momentan ärgert mich mein 500er ebenfalls.....wegen Vernachlässigung
    nach längerer Standzeit (ca 7 Monate) gehen die hinteren Kopfstützen nicht elektrisch zurück,nach der Betankung (vorgestern) und dem Zurückstellen der Tages.km
    bleibt der km Zähler stehen.....
    Bei Schlaglöchern poltert irgendetwas im hinteren Bereich.....ev. das Innenleben der Abgasanlage
    der Türgriff der Fahrertür zickt ebenfalls.....
    Aber die beiden anderen Autos (Audi ,RX7) sind augenblicklich (noch) unauffällig

  7. #7
    Senior Member
    Registriert seit
    Feb 2007
    Ort
    Berlin/Leipzig
    Beiträge
    426

    Standard

    Zitat Zitat von Tempo60 Beitrag anzeigen
    Hallo Sven,
    die Wegfahrsperre könnte das Problem sein.
    Ich würde jedoch auch mal überprüfen wollen:
    - ob bei eingeschalteter Zündung Spannung an der Benzinpumpe anliegt und diese willig ist, den geforderten Dienst zu tun
    wenn ja,sollte die Pumpe auch arbeiten und Benin fördern...
    liegt keine Spannung an,dann weiter suchen....Richtung Wegfahrsperre bzw. Stromlaufplan
    Bei einem Fahrzeug von mir war trotz anliegender Spannung die Pumpe defekt......da half nur ein Austausch
    (Schmerzfreie Techniker lösen ganz leicht die Benzindruckleitung zum Test.....und starten den Anlasser)
    MfG
    Michael

    Momentan ärgert mich mein 500er ebenfalls.....wegen Vernachlässigung
    nach längerer Standzeit (ca 7 Monate) gehen die hinteren Kopfstützen nicht elektrisch zurück,nach der Betankung (vorgestern) und dem Zurückstellen der Tages.km
    bleibt der km Zähler stehen.....
    Bei Schlaglöchern poltert irgendetwas im hinteren Bereich.....ev. das Innenleben der Abgasanlage
    der Türgriff der Fahrertür zickt ebenfalls.....
    Aber die beiden anderen Autos (Audi ,RX7) sind augenblicklich (noch) unauffällig
    Nachtrag:
    sieh mal hier:
    http://www.w140forum.de/showthread.p...-Wegfahrsperre

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 5. August 2017, 13:00
  2. Wegfahrsperre
    Von Jürgen K. im Forum Elektrik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11. May 2008, 21:41
  3. Motorstart Nach Der Winterpause
    Von Morgenroth1 im Forum Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19. March 2008, 09:18
  4. Wegfahrsperre
    Von JürgenW im Forum Elektrik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29. January 2008, 21:35
  5. Wegfahrsperre
    Von Uli im Forum Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26. December 2003, 18:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein