+ Antworten
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Lenkgetriebe

  1. #1
    Senior Member
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    Klagenfurt am Wörthersee
    Beiträge
    856

    Standard

    Ich habe in irgendeinem Beitrag gelesen, daß das Lenkgetriebe undicht ist.
    Nachdem das bei mir ebenso der Fall ist, habe ich mir das von unten gleich angesehen.
    Kein Problem, es gibt sogar beim W 140 Reparaturen die leicht zu machen sind.

    Auch nur unten die Mittelabdeckung abnehmen, Sicherungsring weg, die Klemmschraube vom Lenkhebel lösen, abziehen , Lenkgetriebedeckel weg, ( Gefäß drunterstellen, Öl rinnt aus ) sauber reinigen, neuen Wellendichtring einlegen, neue Deckeldichtung mit etwas Fett am Lenkgetriebe ankleben, dann alles wieder festschrauben, Öl füllen, fertig.
    Peter

    siehe Bild.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken post-23-1109948382.jpg‎  
    [S 300 TD - Bj. 8/96 Leder - Navi - el. Glasschd. - Alarm - Anhängekuppl. - Heckrollo etc ]

  2. #2
    Senior Member
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    Klagenfurt am Wörthersee
    Beiträge
    856

    Standard

    WICHTIG!!!!!

    Hätte ich beihnahe vergessen, ich habs ja selbst noch nicht gemacht, nur heute auf der Hebebühne angesehen, war leider keine Zeit mehr.

    Vor dem Abnehmen des Lenkhebels mit Körner oder Meißel sowohl auf der Lenkwelle als auch auf dem Lenkhebel einen kleinen Punkt machen, damit man ihn beim Zusammenbau wiedergenauso auf die Verzahnung schieben kann.
    Es ist zwar nicht so schlimm, ( außer man bringt den Hebel gleich um ein paar Zähne verschoben an ) aber zumindest das Lenkrad könnte dann nicht gerade stehen.

    Peter
    [S 300 TD - Bj. 8/96 Leder - Navi - el. Glasschd. - Alarm - Anhängekuppl. - Heckrollo etc ]

  3. #3
    Senior Member Avatar von michael.t.b
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    73547 Lorch
    Beiträge
    1.123

    Standard

    Hallo, der mit dem etwas undichten Lenkgetriebe bin (wohl) ich. Ich habe das Auto so gekauft, und bis jetzt ist es mehr so ein leichtes Schwitzen. Aber Ich habe ja schon gelesen, dass der Reperatursatz nur ca. 60 € kostet, und der Aufwand ist ja wirklich nicht die Welt, ich denke, da werde ich bald mal bei meinem Schrauber mit der Hebebühne vorbeischauen. Vielen Dank beidedaumenhoch.gif für die Beschreibung !!
    20.12.94, company vehicle (293), leather black or anthracite (261), metallic blue-black, 221 left front seat, electrically adjustable, 222 right front seat, electrically adjustable, 282 ski bag (inboard loading facility), 303 front folding armrest with tray, 306 activated charcoal filter (odor filter), 406 single seat with orthopaedic front seat backrest, left and right, 412 electric sliding roof with tilting device, 540 roller blind, electric, for rear window, 551 anti-theft warning system, 600 headlamp wiper/washer, 652 8-hole light alloy rims, 682 fire extinguisher, 731 wood trim, burred walnut root, 873 seat heater for left and right front seats. Und seit 2005 LPG-betrieben.

  4. #4
    Senior Member
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    Klagenfurt am Wörthersee
    Beiträge
    856

    Standard

    @ michael.t.b

    Du brauchst nicht den ganzen Reparatursatz, nur die Deckeldichtung und den Wellendichtring. Alle Teile vom Reparatursatz kannst du ohnehin nicht verwenden, sonst müßtest Du das Lenkgetriebe komplett ausbauen und zerlegen.

    Gruß
    Peter
    [S 300 TD - Bj. 8/96 Leder - Navi - el. Glasschd. - Alarm - Anhängekuppl. - Heckrollo etc ]

  5. #5
    Senior Member Avatar von michael.t.b
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    73547 Lorch
    Beiträge
    1.123

    Standard

    da hätte cih vielleicht blöd geschaut, wenn mir die hälfte übrig geblieben wäre image044.gif
    20.12.94, company vehicle (293), leather black or anthracite (261), metallic blue-black, 221 left front seat, electrically adjustable, 222 right front seat, electrically adjustable, 282 ski bag (inboard loading facility), 303 front folding armrest with tray, 306 activated charcoal filter (odor filter), 406 single seat with orthopaedic front seat backrest, left and right, 412 electric sliding roof with tilting device, 540 roller blind, electric, for rear window, 551 anti-theft warning system, 600 headlamp wiper/washer, 652 8-hole light alloy rims, 682 fire extinguisher, 731 wood trim, burred walnut root, 873 seat heater for left and right front seats. Und seit 2005 LPG-betrieben.

  6. #6
    Senior Member Avatar von thomasS
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    1.904

    Standard

    STOPP !!!!!

    ihr seid mir vielleicht grünhörner wacko.gif !!! das ist jetzt nicht böse gemeint lieber peter, aber diesen tip nimmst du im interesse der sicherheit von anderen, die denken es wäre so einfach wie du es beschreibst, schnellstens zurück !!

    ich hätte jetzt, wenn ich nicht deinen folgebeitrag gesehen hätte, als erstes geantwortet, das ich niemals glaube, dass du das selbst so repariert hast.

    ich habe aus den selben gründen wie ihr (undichtigkeit) das kpl. lenkgetriebe den demontiert, zerlegt, abgedichtet und wieder montiert.

    in aller deutlichkeit: es gibt auch keine andere möglichkeit den radialdichtring am lenkhebel zu tauschen.

    wer denkt mit lösen der inbusschrauben (wenn er sie im eingebauten zustand gelöst bekommt) und mit einem dichtsatz finger020.gif sei das fast alles schon erledigt, wird einen gigantischen "schiffbruch" erleiden !!

    warum ??

    dieses lenkgetriebe ist nach alter mercedestradition ein kugelumlaufgetriebe. das heisst das die welle wo nach unten der lenkhebel befestigt ist, in wirklichkeit nach innen eine große schnecke ist, in der die kugeln laufen. wenn man nun versucht, nach dem lösen der äußeren inbusschrauben den gehäusedeckel zu entfernen, kommt einem die gesammte welle entgegen und kugeln verklemmen sind.

    wer jetzt einfach den deckel wieder ins getriebe "drischt" (anders geht er nicht wieder hinein), hat im günstigsten falle eine lenkung die nicht mehr bis zum vollen anschlag geht (kugeln liegen dazwischen) oder im ungünstigsten falle blockiert die ges. lenkung sofort.

    ------> HÖCHSTE UNFALLGEFAHR !!!

    es wäre besser nur tipps abzugeben, die man selbst auch vorher erfolgreich ausprobiert hat !! es geht hier nicht um das auswechseln einer glühlampe sondern um ein sicherheitsrelevantes teil !! bei lenkung und bremsen verstehe ich keinen spass mehr !!

    wen es interessiert kann ich gern ausführliche tips zum demontieren, zerlegen und abdichten des lenkgetriebes geben. nur soviel: dringend empfohlen ist dabei höchste schraubererfahrung.
    Gute Fahrt mit dem guten Stern auf allen Strassen.

    Thomas

    600 SE Lorinser- Classic Data 2+
    12/1991 . blauschwarzmet. 199 . Leder schwarz . Xenon . Navi/DVD . Klima . Niveauregulierung m. ADS . Glasdach . D2-AEG . el. Heckrollo . Seitenrollos . Infrarot-FB . el. Sitze+Lenksäule+Innenspiegel mit Memory . Lorinser- Lenkrad, Fahrwerk, Auspuff, Stoßfänger, Felgen 19´ . Reiserechner .

    W108 . R129 . W126 . W140 . V140 . W220


  7. #7
    Senior Member
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    Klagenfurt am Wörthersee
    Beiträge
    856

    Standard

    Hallo ThomasS,

    ich habe es ja noch nicht selbst zerlegt, mir nur im Rahmen des Glühkerzenaustausches von unten angesehen. Es tut mir leid, wenn ich da was falsches geschrieben habe, ich hatte mich schon so gefreut, daß einmal etwas leicht auch geht.
    Das werde ich mir merken und in Zukunft erst einen Beitrag ins Forum stellen wenn ich es selbst gemacht habe.
    Danke, für diesen Beitrag, Gott sei Dank wird da immer alles gelesen, ich war ein bisschen zu schnell und zu voreilig.

    Peter

    @ WEBMASTER:

    Bitte diesen Beitrag komplett aus dem Forum nehmen, damit nicht jemand womöglich nur das erste liest und es dann zu den von ThomasS beschriebenen Problemen kommt.
    [S 300 TD - Bj. 8/96 Leder - Navi - el. Glasschd. - Alarm - Anhängekuppl. - Heckrollo etc ]

  8. #8
    Jörg H.
    Guest

    Standard

    Lieber ThomasS !

    wen es interessiert kann ich gern ausführliche tips zum demontieren, zerlegen und abdichten des lenkgetriebes geben. nur soviel: dringend empfohlen ist dabei höchste schraubererfahrung.
    Bitte ja ! image044.gif Denn einige von uns werden bestimmt einmal ein undichtes Lenkgetriebe haben.
    Dann gehen sie zu DC o. ä. und bekommen erzählt, daß man es nur austauschen kann gegen ein neues Lenkgetiebe, da es viel zu aufwendig sein es zu reparieren.

    Kannst Du dem (mit fundiertem Stundenaufwand für die Reparatur) entgegentreten ? pray.gif

    "Wir verneigen uns vor dem Chefingenieur in Dankbarkeit image044.gif !"

    Viele liebe Grüße
    Blau Bär und sein Fanclub

  9. #9
    Senior Member Avatar von michael.t.b
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    73547 Lorch
    Beiträge
    1.123

    Standard

    Dann gehen sie zu DC o. ä. und bekommen erzählt, daß man es nur austauschen kann gegen ein neues Lenkgetiebe, da es viel zu aufwendig sein es zu reparieren.
    Kann ich so nicht bestätigen, bei meinem Besuch bei Mercedes in Schwäbisch Gmünd wurde auf den Reperatursatz hingewiessen und es wurde mir gesagt, dass reparieren auf jeden Fall günstiger ist, wie austauschen.
    20.12.94, company vehicle (293), leather black or anthracite (261), metallic blue-black, 221 left front seat, electrically adjustable, 222 right front seat, electrically adjustable, 282 ski bag (inboard loading facility), 303 front folding armrest with tray, 306 activated charcoal filter (odor filter), 406 single seat with orthopaedic front seat backrest, left and right, 412 electric sliding roof with tilting device, 540 roller blind, electric, for rear window, 551 anti-theft warning system, 600 headlamp wiper/washer, 652 8-hole light alloy rims, 682 fire extinguisher, 731 wood trim, burred walnut root, 873 seat heater for left and right front seats. Und seit 2005 LPG-betrieben.

+ Antworten

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein