+ Antworten
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Vibrieren des gesamten Fahrzeugs

  1. #1
    Junior Member
    Registriert seit
    Feb 2016
    Beiträge
    23

    Standard Vibrieren des gesamten Fahrzeugs

    Hallo liebe 140er Fangemeinschaft,
    ich weiß nicht ob ich mich im richtigen Teil des Forums eingeloggt habe. Folgendes Problem bewegt mich. Mein 140er, 400 SEL, Bj. 1992, ca. 240000 KM auf der Uhr, vibriert beim morgendlichen Benutzen des Autos. Räder sind neu elektronisch ausgewuchtet. Kann es an der Hardyscheibe der Kardanwelle oder dem Gelenkwellenmittellager liegen? Bringt evt. eine Zentrierbuchse für die Kardanwelle Abhilfe? Sollte man die Kardanwelle wuchten lassen? Ist die Reparatur sehr aufwendig?Wo kann man so etwas im Raum Aschaffenburg/Unterfranken machen lassen? Das sind die Fragen die mich bewegen. Vielleicht habt Ihr Tipps oder Antworten für mich.
    Herzlichen Dank im Voraus
    Eure Martina

  2. #2
    Senior Member
    Registriert seit
    Nov 2017
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    188

    Standard

    Hallo Martina,

    da hast Du ja einige Fragen/Thesen "angeschlagen"; zunächst wäre aus meiner Sicht etwas mehr Schwerpunkt auf die beobachtete Situation während der Benutzung des Fahrzeugs interessant und wichtig zu wissen. Z.B. steht oder fährt das Fahrzeug? Vibriert es vorn oder hinten, etc. ? Bei welcher Geschwindigkeit vibriert es? Kurvenfahrt oder/und Geradeaus?
    Automatik oder Schaltung? Und so weiter ... .

    Viele Grüße
    Oliver
    W140 400 SE Bj. 1992

  3. #3
    Senior Member
    Registriert seit
    Dec 2009
    Ort
    Marl
    Beiträge
    933

    Standard

    Hallo Martina,
    das Thema Unwucht oder Vibrationen haben wir hier schon reichlich diskutiert.
    Bemühe mal die Suchfunktion.
    Ich selber habe seit Jahren an meinem 500 SEL mit nur einer Laufleistung von ca. 100 000 km immer leichte Vibrationen im Bereich 80-100 km/h.
    Der Reifentausch auf Michelin hat vor 3 Jahren etwas Besserung gebracht.
    Der Austausch der vorderen oberen Querlenker, die leicht Spiel hatten , hat auch wieder etwas Besserung gebracht.
    Mein Sohn, der eine Werkstatt für DB Oldtimer und Youngtimer betreibt ist der Meinung, das es das Kardanwellenmittellager sein könnte.
    Da ich aber jedes Jahr nur im Sommer einige tausend Kilometer fahre, war ich bisher zu faul, das Mittellager tauschen zu lassen, da die Unwucht inzwischen nur noch sehr minimal ist .
    Da man bei der inzwischen schlechten Qualität der Teile bei DB nicht genau weis, ob es überhaupt besser und nicht schlechter wird, warte ich erst einmal ab.
    Gehe mal in die Suchfunktion.
    Grüße
    Peter

  4. #4
    Junior Member
    Registriert seit
    Feb 2016
    Beiträge
    23

    Standard

    Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen 400SEL, Bj. 7/1992. HSN 0708, TSN 431.
    Martina
    Geändert von Martina (12. February 2018 um 10:53 Uhr)

  5. #5
    Junior Member
    Registriert seit
    Feb 2016
    Beiträge
    23

    Standard

    12.02.2018
    Lieber Oliver,
    am Freitag, nachdem mein Auto anstandslos über den TÜV gegangen ist, habe ich zu Beispiel überhaupt kein Vibrieren gehabt. Es ist nicht ständig, beginnt aber so ab ca. 50 km/h und endet bei hoher Geschwindigkeit. Kurven-bzw. Geradeausfahrt sind nicht relevant. Soweit ich weiß, gibt es die Modellreihe W140 nur mit Automatik. Mein Fahrzeug ist ein 400SEL V8, Bj. 7/92, HSN 0708, TSN 431.

    Herzliche Grüße
    Martina

  6. #6
    Senior Member
    Registriert seit
    Nov 2017
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    188

    Standard

    Hallo Martina,
    schön das es mit dem TÜV funktioniert hat. Glückwunsch hierzu! Meine Anmerkungen zu Deiner Fragestellung ging in Richtung "genauere Beschreibung der beobachteten Symptome". Im übrigen gibt es bei Mercedes Benz alles, was der Geldbeutel hergab/hergibt. Sogar W140 mit Schaltung gibt es! Natürlich oft mit Automatik und ich habe sogar schon Modelle ohne Getriebe gesehen (da fehlten dann auch noch der Motor und noch andere Teile am Fahrzeug).

    Ich wollte eigentlich nur wissen, ob die Vibrationen auch im Stillstand auftreten oder nicht. Hierdurch sind die ersten möglichen Komponenten schon ausgegrenzt. Wenn es sich um Vibrationen NUR während der Fahrt handelt, kann es wieder etwas anderes sein. Dann wiederum VORN oder HINTEN, LINKS oder RECHTS usw.
    Ferndiagnosen ohne eine genauer Beschreibung sind sehr schwer.

    Habe übrigens auch einen 400 SEL; allerdings in kurz (400 SE).

    VG
    Oliver
    W140 400 SE Bj. 1992

  7. #7
    Senior Member
    Registriert seit
    Dec 2009
    Ort
    Marl
    Beiträge
    933

    Standard

    Hallo Martina, hallo Oliver,
    auch wenn es nicht zum Thema gehört , habe ich gerade einmal in die Preisliste für den W 140 geschaut.
    Es ist tatsächlich so, das beim 300 SE / SEL das 5 Gang Schaltgetriebe Serie war und die Automatik einen Aufpreis gekostet hat.
    Alle Achtzylinder gibt es laut Preisliste nur mit Automatikgetriebe.
    Selbstverständlich konnte man bei DB auf Kundenwunsch auch alles andere gegen reichlich Aufpreis bestellen.
    Grüße
    Peter

  8. #8
    Senior Member
    Registriert seit
    Nov 2017
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    188

    Standard

    Hallo Peter,

    das ist ja ein sehr interessantes Ergebnis. War mir so gar nicht bekannt. Ja die MB Bestelllisten sind wirklich sehr interessant und wie Du auch zutreffend geschrieben hast, war gegen reichlich Aufpreis alles lieferbar.

    Kannte ich ja so bereits schon von meinem Bentley Mulsanne; die Briten haben sich ja damals auch alles sehr gut bezahlen lassen.

    VG
    Oliver
    W140 400 SE Bj. 1992

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. Starkes vibrieren
    Von furious im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 18. September 2013, 00:56
  2. Knarren Beim Wippen Des Fahrzeugs
    Von wizardvau2 im Forum Fahrwerk, Karosserie, Bereifung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13. May 2012, 15:19
  3. Heulen & leichtes Vibrieren bei Lastwechsel, Teillast. Getriebe?
    Von Antonio im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14. April 2012, 18:38
  4. CL420 Schlagen/Vibrieren im Leerlauf > 4000 Touren
    Von Magicchristian im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 3. May 2010, 18:59
  5. Vibrieren Beim Bremsen
    Von Sethos im Forum Fahrwerk, Karosserie, Bereifung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25. June 2009, 17:26

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein