+ Antworten
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Softclose Kofferraumdeckel arbeitet falsch

  1. #1
    Junior Member
    Registriert seit
    Dec 2017
    Beiträge
    5

    Standard Softclose Kofferraumdeckel arbeitet falsch

    Guten Tag,


    ich bin neu hier im Forum - und möchte mich/mein Gerät zunächst kurz vorstellen. Ich heiße Dirk, habe mir letzten Herbst einen W140 420L zugelegt. Davor viel W202 und W210 gefahren und habe sehr häufig bei Reparaturen und Wartungen selbst Hand angelegt. Den Panzerkreuzer, ich nenne ihn Prinz Eugen, habe ich erworben weil ich das Auto zeitlos schön fand und finde - und ich ihn mir in den nächsten 5..10 Jahren Schritt für Schritt als Oldtimer herrichten möchte. Er wird gefahren, aber max. 10.000km/Jahr, er soll ja auch leben und keine Standschäden bekommen:-) Hat Recht viel Ausstattung, davon leider einiges noch außer Funktion, und etwas Rost hier und da. Ich wusste/weiß was auf mich drauf zu kommt wenn man ein Auto Schritt für Schritt wieder herrichtet, scheue auch keine Kosten für gute Teile - aber verschwenden möchte ich natürlich nix. An einige Macken habe ich mich erfolgreich rangewagt, sprich Falschluft Motor, Scheinwerferreinigungsanlage - und nun bin ich gerade am Softclose.

    Und somit zu meiner Challenge: ich habe das Softclose-System, welches deaktiviert war, wieder in Gang gesetzt. Die Pumpe hatte den nötigen Unterdruck nicht mehr geschafft, um den eingebauten Druckschalter auszulösen (war eingestellt auf ca. 3 Bar), wohl aber um die Türen sauber zu schließen (dafür benötigt es bei mir ca. 1.5 Bar). Die Nachjustierung des Druckschalters in der Pumpe - wie hier im Forum bereits beschrieben mittels der Schraube - hat als Maßnahme ausgereicht. Dir Pumpe schaltet jetzt bei ca. 2.2 Bar ab - das passt völlig und problemlos seit mehreren Wochen.

    Nur der Heckdeckel will nicht, er ist verhext:-) Zwar habe ich die vom Vorbesitzer abgeklemmten Leitungen wirder richtig angeschlossen, und das System arbeitet auch und ist dicht - aber es werkelt zum falschen Zeitpunkt! Beim "Kofferraum öffnen" springt sie an und zieht den Haken ein, wenn ich den Kofferraum schließe tut sie hingegen gar nichts. Kann da etwas falsch gepolt sein, ist gar die Platine der Pumpe hin - oder hatte das von Euch schon mal jemand und kennt die Lösung?

    Jedenfalls geht die Kofferraumbeleuchtung an, sobald ich den Heckdeckel öffne, und auch wieder aus bei Deckel zu. Gibt es noch mehr Kontakte im Kofferraumdeckel-Schloss die ich vielleicht übersehen habe?


    Ich hoffe von Euch kennt jemand eine Lösung
    und danke im Voraus

  2. #2
    Senior Member
    Registriert seit
    May 2015
    Beiträge
    231

    Standard

    Ich habe zwar atok keine Lösung des Problems aber:
    Fährt der Griff raus wenn du den Deckel öffnest?

    Gruß

  3. #3
    Senior Member Avatar von blumi
    Registriert seit
    Mar 2011
    Beiträge
    826

    Standard

    Aloha und Willkommen,
    beim Öffnen muss der Haken AUSfahren und beim Schliessen EINfahren.
    Kommt der Griff ein Stück raus?
    Wenn nicht, hängt der am Nummernschildrahmen und blockiert?
    Welches Bj. hat der wagen.
    Ich meine dass es da mal Änderungen in der Mechanik gab.
    ich habe 2 verschiedene Heckdeckelgriffe liegen, einer mit und einer ohne elektrischen Sensor.
    Vielleicht da was im Argen, was die Fehlsteuerung auslöst.
    Und nein, ich komme aktuell nicht an die 2 Teile ran um Bilder zu machen.
    Garage ist Winterfest gemacht.
    Hab mal 2 PDF angehangen, die Dir ggf. weiterhelfen.
    Gruss blumi
    der jetzt hier selterner mal reinschaut

    Inge 300SE 3.2

    Verkaufe aktuell:
    -ein digitales US KI für den S 500

  4. #4
    Junior Member
    Registriert seit
    Dec 2017
    Beiträge
    5

    Standard

    Guten Morgen und danke für die schnellen Antworten.
    Der Wagen ist BJ 1997.
    Der Chromgriff zum anfassen des Deckels arbeitet problem- und reibungslos, raus bei "Kofferraum auf" und rein bei "Kofferraum zu".

    Er wird ja von der ZV-Pumpe versorgt, die, wenn ich es richtig verstehe, nebenbei den Haken auch entriegelt so dass er einige mm rauskommt.
    Ich dachte es müsse so sein, dass
    - beim öffnen der Klappe die Softclose Pumpe NICHT anspringt, aber die ZV-Pumpe den Chromgriff ausfahren lässt und den Haken entriegelt so dass er um einige mm rausfährt.
    - beim schließen der Klappe die Softclose-Pumpe anspringt und den Haken einzieht, parralel dazu die ZV-Pumpe den Chromgriff einzieht.

    Mein Problem wäre demnach der Ansteuerungszeitpunkt der Softclose Pumpe. Die sollte meiner Auffassung nach den Haken einziehen beim schließen, zieht ihn aber definitif leider dann ein, wenn man den Deckel öffnet. Sie macht dummerweise nix, wenn man den Deckel schließt. Aber vielleicht verstehe ich es auch falsch und mein Problem ist etwas anderes:-)

    Grüße
    Dirk

  5. #5
    Junior Member
    Registriert seit
    Dec 2017
    Beiträge
    5

    Standard

    Hallo Blumi,

    ich habe zu schnell geantwortet: wer lesen kann ist klar im Vorteil.
    Vielen Dank für die beiden PDF-s!!!

    Ich werde erst mal alle Bauteilnummern abgleichen, vielleicht liegt es ja am Ende an sowas wie dem Kurzschlußstecker. Oder jemand hat irgendwann die Pumpen getauscht - anschjeinend gibt es ja verschiedene...
    Das geht aber nicht heute und nicht morgen, da brauch ich 1..2 ruhige Stunden um alles auszubauen und in Ruhe durchzutesten.

    Jedenfalls werde ich berichten.


    Schöne Grüße
    Dirk

  6. #6
    Junior Member
    Registriert seit
    Dec 2017
    Beiträge
    5

    Standard

    Liebe Leute,

    seit einer Weile bin ich Euch eine Antwort schuldig. Es war wohl ein defekt an der Platine der Bosch Unterdruckpumpe. Ich hatte noch eine kaputte Hella rumliegen (zum Wagen dazugeschenkt bekommen), diese angeschlossen, und diese baute zwar erwartungsgemäß nicht den nötigen Unterdruck auf, aber funktionierte logisch richtig.

    Danach habe ich geschaut, wieso diese kaputte Hella-Pumpe den Unterdruck nicht bringt. Zuerst tippte ich auf die Drehschieberpumpe selbst, später kam ich dann auf die Membran, welche beim Erreichen des Soll-Unterdrucks abschaltet. Diese hatte einen Riss, und so wurde dieser Unterdruck (besser gesagt, überhaupt irgendein richtiger Unterdruck) niemals erzeugt. Aus Test-Gründen installierte ich ein Stück Luftballon (einfach mitsamt der Membran auf deren Stelle gestülpt) und siehe da: Softclose funktionierte einwandfrei. Ich ließ das so erst mal werken, um in der Zwischenzeit einen separaten einstellbaren Unterdruckschalter zu kaufen und diesen in die Pumpeinheit einzubauen. Lustigerweise tut es der Life-Hack namens Stück Luftballon nun aber schon seit einem Jahr ohne Murren;-)

    Jedenfalls werde ich früher oder später um die richtige Reparatur nicht drum herumkommen, und ich hoffe, dass mein massiver justierbarer Schalter, welchen ich anstrebe einzubauen in die Pumpeinheit, dann den Rest ebendieser überlebt.

    Nochmal danke für die Hilfe EUCH ALLEN,
    Dirk

  7. #7
    Senior Member
    Registriert seit
    Aug 2019
    Beiträge
    182

    Standard

    Die Softclose-Pumpen sollen angeblich wieder lieferbar sein, wenn auch nicht für kleines Geld. Immerhin.
    Reinhard

  8. #8
    Junior Member Avatar von pokimaut
    Registriert seit
    Feb 2017
    Beiträge
    24

    Standard

    Hallo Dirk,
    meine Softclosepumpe Hella baut auch zu wenig Druck auf. Gibt es ein Bild von der Reparatur mit dem Stück Luftballon?
    Schöne Grüße
    Wolfgang

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. Was mache ich falsch?
    Von Klemme im Forum Hinweise zur Registrierung und Anmeldung...
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17. January 2014, 19:23
  2. CD-Wechsler arbeitet nicht
    Von ba0166 im Forum Elektrik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27. July 2013, 16:45
  3. Das hat man vom falsch parken !
    Von Grischa im Forum Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17. May 2013, 20:15
  4. Softclose Kofferraumdeckel defekt
    Von WF-CL500 im Forum Elektrik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 7. January 2011, 18:53
  5. Falsch Fotografiert
    Von PeterS im Forum W 140 Net - Die Plauderstube
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16. June 2005, 22:56

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein