Klimaanlage im Winter !!!!
Um die Dichtigkeit der Klimaanlage zu gewährleisten sollte sie auch im Winter ca. alle 4 Wochen einmal eingeschaltet werden:
Wie geht das bei eisigen Außentemperaturen ????
1.) warme Tiefgarage (besonderer Spaß bei den Dimensionen unserer Panzer)
2.) heimische Einzelgarage: Auto schön warm fahren, Auto in die Garage und zusätzlich noch 2 Heizlüfter und eine Lampe installieren.
Dann Garagentor zu und am besten bei geschlossenem Garagentor den Motor noch eine Weile laufen lassen. Dabei die Heizung innen auf volle Pulle und Schiebedach auf. Das wird richtig schön warm - so ca. 33 °C.
Warnhinweis: Vergiftungsgefahr bei laufendem Motor und geschlossenem Garagentor !!!!
Ist zwar bei den heutigen Kat- und schadstoffreduzierten Fahrzeugen nicht mehr ganz so kritisch aber dennoch... blink.gif
Bei mir kann jedoch nicht mehr viel Schaden entstehen !(Habe hinterher noch diesen Bericht geschrieben/schreiben können !
Dann bei laufendem Motor (wichtig sonst läuft der Kompressor der Klimaanlage nicht) Schiebedach zu, Türen zu und Temperatur auf LOW an der Klimaanlagenbedienung.
Jetzt auf die abrufbaren Codes über das Display der Klimaanlage umschalten: (Rest ca. 10 sec. gedrückt halten)
Bei "Radioklimaanlage" - ab Modelljahr 95/96; Nr. 7 -Kältemitteldruck. Dieser muß jetzt schön hoch sein (so ca. ab 15-16-17-18 bar) - höher als vorher - und dann bei Regelung (s. o.) schwanken. Die Luft aus den Ausströmern ist eiskalt - wie im Sommer - obwohl/ gerade weil ja die Außentemperatur in der Garage hochsommerlich ist.
Nebeneffekt: Code Nr. 20 einmal beobachten: Stromstärke der Zusatzlüfter in Ampere: Von "0" Zusatzlüfter laufen nicht bis ca. 5,5 (A) Zusatzlüfter laufen -Wwwwwhhhhhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu-Geräusch (max. Wert 10 A - siehe Codes der Klimaanlage)
Einziges Problem welches bei mir auftauchte:
Die Außentemperaturanzeige im Kombiinstrument zeigte (schön beleuchtet) konstant +2 °C an, obwohl die Sensor der Außentemperatur (Code über Display der Klimaanlage abrufbar) +33°C anzeigte.
Hat jemand eine Erklärung ???? Sensor dürfte somit wohl heil sein. Wo sitzt eigentlich der Außentemperaturfühler ???
Innentemperaturfühler auch i. O.
"Leicht vergiftete Grüße"
Jörg H. und Blau Bär
Lesezeichen