+ Antworten
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: ABS Defekt durch Überspannung?

  1. #11
    Senior Member
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    1.197

    Standard

    Also ich weiss ja nicht wie Ihr Fehler sucht, aber als erstes gehört der Sensor mit dem Kabel repariert.
    Mit freundlichem Gruss

    //matthias

  2. #12
    Junior Member
    Registriert seit
    Nov 2016
    Beiträge
    13

    Standard

    Danke für die Antworten.

    @Marie, Also bei der Auslesung mit einem Computer wurde leider nur "ABS Defekt" ausgegeben. Bei der Blink Methode mit einer LED hat das ABS/ASR Steuergerät gar nicht reagiert, also noch nicht mal ein mal geblinkt, was dann bedeutet hätte, dass kein Fehler vorhanden ist. Die Sicherungen im Grundmodul habe ich überprüft und die sind alle in Ordnung.

    @Benni, die Lampen im KI Leuchten mittlerweile dauerhaft. Früher war es nur morgens nach dem Starten, manchmal bei starkem Lenkeinschlag, oder wenn ich z.B. einen kleinen Bordstein runtergefahren bin. Nach aus-und wieder anmachen des Motors war das Leuchten aber weg.

    Wäre es anfangs nicht nur bei starkem Lenkeinschlag gewesen, würde ich mich auf das Steuergerät festlegen..

    Ganz vergessen, die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert seit dem die Lampen leuchten auch nicht mehr.

  3. #13
    Senior Member Avatar von W140 420
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hamburger Umland
    Beiträge
    5.847

    Standard

    Hallo

    Ich denke da ist ein Sensor vorne defekt

    Müsste man mall mit einem OZI ran und prüfen ob ein Kabelbruch vorhanden ist man kan auch ein normales Multimeter nehmen das reagiert aber nicht so schnell
    Gruß Sven
    91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
    Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
    Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.

    Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€

    Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013

  4. #14
    Senior Member
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    1.197

    Standard

    Dazu braucht man weder Scope noch Voltmeter, bei so einem eindeutigen mechanischen Defekt eines Kabels gehört dies getauscht.

    Einige Steuergeräte lassen sich mit der LED Methode weder auslesen noch Löschen

    Matthias
    Mit freundlichem Gruss

    //matthias

  5. #15
    Junior Member
    Registriert seit
    Nov 2016
    Beiträge
    13

    Standard

    Was mir noch eingefallen ist:

    Als es noch meistens funktioniert hat, habe ich das ABS/ASR Steuergerät mal mit dem von einem 600SE BJ 92 eines Freundes getauscht und da gingen die Lampen ebenfalls direkt an. Da war das natürlich auch verständlich, da das Steuergerät eine andere Teilenummer hatte.

    Das könnte ja aber ein Indiz dafür sein, dass das Steuergerät jetzt auch kaputt ist.

  6. #16
    Senior Member
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    1.197

    Standard

    Welcher Fehler wird denn mit dem HHT angezeigt ?

    Einfach mal ein völlig anderes Steuergerät einzustecken trägt auch nicht unbedingt gut ...
    Mit freundlichem Gruss

    //matthias

  7. #17
    Junior Member
    Registriert seit
    Nov 2016
    Beiträge
    13

    Standard

    Beim Auslesen wurde lediglich ausgegeben, dass das ABS Defekt sei.

    Mit der LED Methode kann man das ABS/ASR Steuergerät aber schon auslesen, da ich bereits die Fehlerliste dazu parat hatte und in dieser auch verschiedene Fehlercodes für alle vier Sensoren vorhanden sind. Leider wurde darüber aber ja nichts ausgegeben.

  8. #18
    Senior Member Avatar von W140 420
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Hamburger Umland
    Beiträge
    5.847

    Standard

    @Matthias

    Wen das so ist mit dem Kabel gehört das getauscht das ist klar ich wusste ja nur nicht wie eindeutig das nun ist
    Gruß Sven
    91er 500SEL 1.Hand 904 Velour Grau Scheckheftgefplegt 94,000 km
    Austattung:Elecktrischer Fahrersitz mit Memory Elecktrischer Innenspiegel,Softclose,Klima usw
    Seit dem 7.10.2012 mit Reiserechner.

    Classic Data Zustand 2 Wert 10,400€

    Investitionen;Steuerkette Gleitschienen neu 2012 Servopumpe neu 2012 Motorkabelbaum neu 2013 Motorlager neu 2013 Stoßstange hinten neu lackiert 2013

  9. #19
    Senior Member
    Registriert seit
    Nov 2014
    Beiträge
    377

    Standard

    Moin Zusammen,

    Tacho mittlerweile auch tot?! Prüfe mal deine ÜSR Sicherungen im Motorraum, nicht dass die durch den defekten Ladestrom ausgelöst haben.
    Der W140 hat kein klassisches ÜSR wie der W124/126 sondern Sicherungen auf dem Grundmodul im Sicherungskasten Beifahrerseite im Motorraum. Die mal kontrollieren, nicht dass wir uns hier nen Wolf suchen.

    Da du ja Informatiker bist, wirst du dich ja mit nem Oszi auskennen, bevor ich nämlich Blind anfange alle 4 ABS Kabel und Sensoren zu tauschen, schaue ich lieber, welche defekt ist, sofern nicht offensichtlich zu sehen.

    Viel Erfolg
    Benni

  10. #20
    Junior Member
    Registriert seit
    Nov 2016
    Beiträge
    13

    Standard

    Hallo Benni,

    die Sicherungen im Grundmodul habe ich schon überprüft, die waren i.O. Zumindest bevor jetzt auch das Tacho defekt ist. Ich werde die aber trotzdem nochmal überprüfen, auch wenn der Ladestrom mittlerweile ja korrekt ist.

    Dann werde ich denen mal mit nem Oszi an die Pelle rücken, das soll ja schon öfters den Fehler lokalisiert haben.
    Ich werde mich dann nochmal melden.

    Vielen, vielen Dank schon mal!

    LG Julien

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. Heckschaden durch Auffahrunfall... so ein Mist
    Von Dirk im Forum Hauptforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11. August 2016, 17:23
  2. Schaden durch Kabelbaumdefekt
    Von trixie im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12. November 2014, 23:51
  3. Sicherung brennt durch!!!
    Von MBSW im Forum Elektrik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 9. May 2011, 13:58
  4. Wassereinbruch Durch Heckscheibendichtung
    Von Elisa im Forum Fahrwerk, Karosserie, Bereifung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27. October 2007, 17:52
  5. Unfallgefahr Durch Schuhwerk
    Von Jörg H. im Forum W 140 Net - Die Plauderstube
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11. June 2007, 12:36

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein