+ Antworten
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: ABS Defekt durch Überspannung?

  1. #1
    Junior Member
    Registriert seit
    Nov 2016
    Beiträge
    13

    Standard ABS Defekt durch Überspannung?

    Hallo zusammen,

    nachdem ich schon länger hier im Forum mitlese, möchte ich mich mit dem aktuellen Problem meines 94er S500 an euch wenden.

    Undzwar fing alles an als ich unterwegs war und die Batterieleuchte auf einmal an ging. Daraufhin wollte ich natürlich direkt nach Hause fahren doch auf dem Weg dahin ist mir aufgefallen, dass das ABS fast bei jedem normalen Bremsvorgang eingegriffen hat, den man sicherlich auch ohne quietschende Reifen hätte durchführen können.

    Als ich dann aus dem Stand mit einem etwas größeren Lenkeinschlag losgefahren bin, gingen auf einmal die ASR und ABS Leuchten an. Dies jedoch ohne, dass er in den Notlauf schaltete. Die Servolenkung war daraufhin schwergängiger aber noch lange nicht komplett ausgefallen. Nachdem ich den Wagen ausgestellt und wieder gestartet habe war dies weg und ist bei ähnlichen Situationen nur selten Passiert.

    Zu Hause angekommen habe ich die Spannung bei laufendem Motor gemessen und diese betrug ca. 15V. Da dies deutlich zu hoch ist, habe ich einen neuen LiMa Regler bestellt und eingebaut, der die Spannung wieder auf ca. 14V gesenkt hat.

    Auf der ersten Fahrt damit musste ich jedoch feststellen, dass die ABS Problematik nach wie vor die selbe ist.

    Jetzt habe ich natürlich den Verdacht, dass ein Steuergerät oder Sensor durch die zu hohe Spannung "gegrillt" wurde.

    Ich würde mich freuen, wenn ihr Ideen zur Fehleranalyse/behebung habt oder bereits ähnliche Symptome beheben konntet und darüber berichten würdet.


    LG Julien

  2. #2
    Senior Member Avatar von Marie
    Registriert seit
    Mar 2012
    Ort
    Kinna, Schweden / Hermagor, Österreich
    Beiträge
    1.462

    Standard

    ABS+ASR bei starken Lenkungsmanöver? Hört sich wie einen defekten Leitung am Drehzahlsensor an einen Vorderrad an. Sind mit dem Sensor zusammengegossen und kostet "nur" so um 400€. Fehler auslesen. Die Störung ist glaublich gespeichert.
    Gruß
    Marie

    Fahre einen W140 400SE EZ 5.9.91 Spritmonitor.de

  3. #3
    Junior Member
    Registriert seit
    Nov 2016
    Beiträge
    13

    Standard

    Vielen Dank schon mal für die Einschätzung.
    Das wäre ja eine stolze Summe dafür, könnte man das Kabel denn nicht auch nur bis zu dem Sensor ersetzen?

    Was mir auch noch aufgefallen ist und möglicherweise auch für den defekten Sensor sprechen würde:
    Wenn ich im Stand etwas am Lenkrad drehe, hört man die Vibration vom ABS und die Tachonadel springt auf ca. 30 km/h. Das macht die Nadel aber auch ohne, dass ich lenke wenn ich z.B. aus der Fahrt komplett abbremse. Möglich wäre ja auch, dass das ABS Steuergerät defekt ist, oder?

    LG Julien

  4. #4
    Senior Member
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    1.197

    Standard

    Fehlerspeicher auslesen
    Mit freundlichem Gruss

    //matthias

  5. #5
    Senior Member
    Registriert seit
    Nov 2014
    Beiträge
    377

    Standard

    Moin Zusammen,
    also bevor hier auf Verdacht wild ausgetauscht wird, würde ich wie Matthias schrieb, Auslesen (lassen) und mir die Sensoren anschauen, oft sind sie einfach nur mit Metallstaub verdreckt und geben dann wirre Werte. Vor allem das Regeln kurz vor Stillstand ist ein bekanntes Fehlerbild, was auf verschmutze Sensoren hinweißt.

    Also Wagen auf die Bühne und ne Dose Bremsenreiniger mitnehmen :-) An die vorderen Sensoren kommt man recht gut dran, da du nen 94er hast, schätze ich mal, wirst du den dritten Sensor im Differential haben, auch diesen kann man vorsichtig rausnehmen und reinigen.
    Will man ganz genau sein, nimmt man vorne Bremsscheibe herunter, dann sieht man den Sensorkopf noch besser.

    Lg Benni

  6. #6
    Junior Member
    Registriert seit
    Nov 2016
    Beiträge
    13

    Standard

    Hallo zusammen,

    entschuldigt die verspätete Antwort, ich bin momentan in der Prüfungsvorbereitung für meine Abschlussprüfung der Ausbildung zum Fachinformatiker.
    Ich weiß leider noch nicht genau wann ich dazu kommen werde die Fehler auslesen zu lassen, aber ich werde mich dann wieder hier melden.
    Aber vielen Dank schon mal.

    LG Julien

  7. #7
    Junior Member
    Registriert seit
    Nov 2016
    Beiträge
    13

    Standard

    Guten morgen zusammen,

    entschuldigt die lange Verspätung, ich hätte mit dem Beitrag wohl noch warten sollen.
    Die Ausbildung ist jedenfalls bestanden und die Fehler ausgelesen.

    Leider mit einem merkwürdigem Ergebnis. Undzwar: ABS defekt. Es wurde nicht genauer spezifiziert.
    Ich hatte die Hoffnung über die Ausblink Methode mehr zu erreichen, aber natürlich blinkt das LED, wenn ich es auf Pin 1 und 6 stecke und den Ausblinkvorgang über Pin 3 starte, nicht ein einziges Mal.
    Sprich es werden gar keine Fehler ausgegeben. Könnte es ein Zeichen dafür sein, dass das ganze ABS/ASR Steuergerät defekt ist?

    Was mich nur wundert ist, dass als ich am Kabel des Raddrehzahlsensors vorne links etwas gewackelt habe, die ABS/ASR Leuchten im KI abgegangen sind und seitdem an bleiben.

    Ich hoffe nicht, dass beides kaputt ist aber wäre für Einschätzungen sehr dankbar.

    LG Julien

  8. #8
    Senior Member Avatar von Marie
    Registriert seit
    Mar 2012
    Ort
    Kinna, Schweden / Hermagor, Österreich
    Beiträge
    1.462

    Standard

    Zitat Zitat von Benni_S500L Beitrag anzeigen
    wirst du den dritten Sensor im Differential haben, auch diesen kann man vorsichtig rausnehmen und reinigen.
    Verzeihung, aber wenn er ASR hat (was auch geschrieben ist) gibt es ZWEI Sensoren hinten, sollte also heißen "dritte und vierte Sensor".
    Gruß
    Marie

    Fahre einen W140 400SE EZ 5.9.91 Spritmonitor.de

  9. #9
    Senior Member Avatar von Marie
    Registriert seit
    Mar 2012
    Ort
    Kinna, Schweden / Hermagor, Österreich
    Beiträge
    1.462

    Standard

    Und was sagt einen Computerauslesung?

    Als ich einen kaputten Sensorleiung vorne links hatte, war kein Fehler im ABS-Modul abgelagert. Den Sensorfehler var im Modul "Traktion" zu finden. (leider ist den HHT-Emulator in meine Diagnossystem englischsprachig).

    Hoffentlich hat den ABS-Steuergerät nichts von den Überspannung abbekommen, denn im Grundmodul ist ein Überspannungsschutz für alle Module im Modulkasten.
    Geändert von Marie (29. July 2017 um 12:12 Uhr)
    Gruß
    Marie

    Fahre einen W140 400SE EZ 5.9.91 Spritmonitor.de

  10. #10
    Senior Member
    Registriert seit
    Nov 2014
    Beiträge
    377

    Standard

    Moin Zusammen,

    leuchten denn die Lampen im Ki jetzt dauerhaft oder erst nach einiger Zeit?

    Lg Benni

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. Heckschaden durch Auffahrunfall... so ein Mist
    Von Dirk im Forum Hauptforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11. August 2016, 17:23
  2. Schaden durch Kabelbaumdefekt
    Von trixie im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12. November 2014, 23:51
  3. Sicherung brennt durch!!!
    Von MBSW im Forum Elektrik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 9. May 2011, 13:58
  4. Wassereinbruch Durch Heckscheibendichtung
    Von Elisa im Forum Fahrwerk, Karosserie, Bereifung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27. October 2007, 17:52
  5. Unfallgefahr Durch Schuhwerk
    Von Jörg H. im Forum W 140 Net - Die Plauderstube
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11. June 2007, 12:36

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein