Hallo,
ich hänge mich mal wieder an unseren alten Beitrag zu den Verteilerkappen ran.
Nachdem mein W 140 in diesem Jahr nach der Winterpause gut angesprungen ist, kleine Probefahrt gemacht und dann kamen die Zündaussetzer .
Beide Verteilerkappen abgeschraubt, mit Bremsenreiniger und Papiertüchern ausgewischt.
Auto läuft wieder einwandfrei.
Kurze Strecke gefahren , wieder schlechter Motorlauf .
Rechte Verteilerkappe abgeschraubt und das Wasser war wieder an der kompletten Innenfläche der Verteilerkappe.
Ich hatte das Gefühl, als ob es aus dem Material der Verteilerkappe herausgekommen war.
Hat Einer in diesem Forum eine Lösung gefunden, die Verteilerkappen von innen zu versiegeln oder beschichten .
Ich werde im nächsten Jahr auf alle Fälle vor der ersten Fahrt wieder beide Kappen abbauen und säubern.
Grüße
Peter
PS: Ich bin immer wieder erstaunt, wie W 126, Ponton , der alte Opel oder der Cadillac nach einer Winter-Standzeit von einigen Monaten anspringen und keine Zündungsprobleme haben.
Lesezeichen