+ Antworten
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Kraftstoffverbrauch 5L M119 C140 Coupe

  1. #1
    Member Avatar von Christian_K
    Registriert seit
    Apr 2012
    Ort
    Dieburg, Hessen
    Beiträge
    66

    Standard Kraftstoffverbrauch 5L M119 C140 Coupe

    Hallo ich wollte mal meine Erfahrung zum Kraftstoffverbrauch teilen.
    Gefahren bin ich mit meinem S500 Coupe Bj 1995 (Bosch ME, Ruhende Zündverteilung, 722.6 5-Gang AT) mit guter Serien-Winterbereifung 530km mit 85L Super E5 Kraftstoff. Das macht ca. 16L/100km.
    Das Fahrprofil ist Kurzstreckenlastig (unter 6km pro Fahrt), Glücklicherweise ist der Motor auch bei Minusgraden am Morgen, nach weniger als 3km Betriebswarm. Die beiden Lambdasonden und der Luftmassenmesser wurden ersichtlich aus Rechnungen und Berichten des Vorbesitzers zumindest die letzten 7 Jahre nicht gewechselt. Der Wagen hat nun 174.000km runter.

    Ich finde dieses Verbrauchsergebnis bei über 2 Tonnen Leergewicht, überwiegend Kurzstrecke, Temperaturen Morgens um den Gefrierpunkt und 5L Hubraum mit 320PS erstaunlich. Ich hatte mit 20L/100km Gerechnet. Mein Nachfolger der C215 mit 5.5L Kompressor verbraucht selbst im Sommer, mit dem selben Fahrprofil und Strecke 20L/100km - und das obwohl das Fahrzeug leichter, neuer, der Motor M113 effizienter lt. Datenblatt ist und das Gaspedal immer nur gestreichelt wird bei dieser Strecke.
    Ein Hoch auf den guten alten M119. Ich finde es faszinierend. Mein extrem gut gewarteter 500E mit selben Motor, aber noch mit Zündverteilern, 4-Gang Automatik und nur 10:1 Verdichtung, nimmt sich 18L/100km - trotz nagelneuem LMM, neuer Lambdasonde, aller Flüssigkeiten und Filter, etc etc.
    09/1989 300E - DB172 Außen auf 264A Innen (Leder Dattel)
    06/1992 500E - DB199 Außen auf 261A Innen (Leder Schwarz)
    11/1998 E430 - DB339 Außen auf 201A Innen (Leder Schwarz/Grafit/Anthrazit)
    06/2003 CL55 AMG KOMPRESSOR - DB197 Außen auf 281A (Leder Grafit/Anthrazit AMG)

  2. #2
    Senior Member
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    338

    Standard

    Na ja,
    unter 6 km Kurzstrecke.......in kurzen Abständen....könnte der Motor warm gefahren werden
    oder im Stau.
    Sonst eher nicht, weder der Motor noch die Kühlflüssigkeiten wie Öl und Wasser
    Und bei Minusgraden schon gar nicht
    MfG

  3. #3
    Member Avatar von Christian_K
    Registriert seit
    Apr 2012
    Ort
    Dieburg, Hessen
    Beiträge
    66

    Standard

    Zitat Zitat von MichaelS Beitrag anzeigen
    Na ja,
    unter 6 km Kurzstrecke.......in kurzen Abständen....könnte der Motor warm gefahren werden
    oder im Stau.
    Sonst eher nicht, weder der Motor noch die Kühlflüssigkeiten wie Öl und Wasser
    Und bei Minusgraden schon gar nicht
    MfG
    Muss ich dir ein Video davon machen? Was soll dieser Unglaube meinem Wort gegenüber....
    Thermostat ist übrigens Nagelneu und ich habe einen Klatlaufregler der je nach Außentemperatur schonmal eine Minute nach Start die Drehzahl auf 1500U/min hält. Das reicht schon aus das leicht warme Luft aus den Düsen kommt.
    09/1989 300E - DB172 Außen auf 264A Innen (Leder Dattel)
    06/1992 500E - DB199 Außen auf 261A Innen (Leder Schwarz)
    11/1998 E430 - DB339 Außen auf 201A Innen (Leder Schwarz/Grafit/Anthrazit)
    06/2003 CL55 AMG KOMPRESSOR - DB197 Außen auf 281A (Leder Grafit/Anthrazit AMG)

  4. #4
    Member
    Registriert seit
    May 2013
    Beiträge
    69

    Standard

    Moin,
    sorry aber leider muss ich Michael da recht geben, nur weil dein Kombiinstrument sagt das Wasser habe ca. 80 grad so bedeutet das nicht das der rest auch warm ist.
    Es könnte sogar sein das noch nicht einmal der große Kühlkreislauf geöffnet wird bei niedrigen Aussentemperaturen und einer so kurzen Strecke.

    Denn wenn du dir z.b. die Mühe machst und einen Temperatur fühler in der Ölwanne unterbringst so würdest du sehen das dein ÖL erheblich länger braucht um Heiß zu sein, also ca 80grad.
    Hinzu kommt noch bis der Motorblock wirklich überall gleich Warm/heiß ist zzgl. Getriebe.

    Ich habe jetzt die Tage bei meinem 4 Zylinder mehrmals gesehen wie nach ca. 10Km sich erst der große Kühlkreislauf geöffnet hat und das bei 1-2grad aussentemperatur, Strecke war Landstrasse mit 90Km/h.


    Besten gruß
    Patrick

  5. #5
    Member Avatar von Christian_K
    Registriert seit
    Apr 2012
    Ort
    Dieburg, Hessen
    Beiträge
    66

    Standard

    Zitat Zitat von patwil Beitrag anzeigen
    Moin,
    sorry aber leider muss ich Michael da recht geben, nur weil dein Kombiinstrument sagt das Wasser habe ca. 80 grad so bedeutet das nicht das der rest auch warm ist.
    Es könnte sogar sein das noch nicht einmal der große Kühlkreislauf geöffnet wird bei niedrigen Aussentemperaturen und einer so kurzen Strecke.

    Denn wenn du dir z.b. die Mühe machst und einen Temperatur fühler in der Ölwanne unterbringst so würdest du sehen das dein ÖL erheblich länger braucht um Heiß zu sein, also ca 80grad.
    Hinzu kommt noch bis der Motorblock wirklich überall gleich Warm/heiß ist zzgl. Getriebe.

    Ich habe jetzt die Tage bei meinem 4 Zylinder mehrmals gesehen wie nach ca. 10Km sich erst der große Kühlkreislauf geöffnet hat und das bei 1-2grad aussentemperatur, Strecke war Landstrasse mit 90Km/h.


    Besten gruß
    Patrick
    Hi Partick, ich sehe du bist scheinbar leider auch nicht so bewandert in der KFZ Technik. Der von dir erwähnte "Große Kühlkreislauf" wird nur zum Kühlen des Motors geöffnet, nämlich damit das heiße Wasser durch den Kühler strömt und durch Fahrtwind, und evtl. bei großer Hitze zusätzlich noch durch Zusatlüfter jedweder Art, gekühlt wird. Wäre der Motor jetzt so "schwach" und würde kaum abwärme Produzieren, oder würdest du bei Minus 60°C Außentemperaturen herumfahren, würde vermutlich der "große Kühlkreislauf" nie aufgehen, oder nicht vollständig - denn die Umgebungsluft würde den Motorblock schon so wieder runterkühlen, bzw in der Waagschale halten.

    Ich sage dir nun aber was allgemein bekannter Fakt ist (Du darfst gerne im WIS nachlesen oder einen KFZ Meister fragen und mir versuchen das Gegenteil zu beweisen):
    Sobald das Kühlwasser ca. 60 Grad hat, wird die Gemischanfettung gestoppt. Bei 80 Grad Kühlerwassertemperatur hat der Motor Betriebstemperatur, Punkt aus Ende Basta. Was da nun das Öl macht spielt keine Rolle, noch ob der große Kühlkreislauf offen ist oder nicht.

    Bei meinem C140: 1 Minute Laufen bei 1500u/min (durch Kaltlaufregler) und 3°C Außentemperatur und es kommt bereits warme Luft aus den Düsen im Innenraum und der Zeiger bewegt sich schon von der 40°C Stellung weg. Noch Fragen?
    Dein 4 Zylinder tut doch hier nichts zur Sache, der produziert eh keine Hitze - der M119 5L V8 hingegen schon, er ist sogar bekannt dafür das er im Sommer ein Hitzproblem hat. Versuch bitte nicht das Gegenteil zu erzählen, ich möchte mich nicht Streiten.

    An Alle: Können wir bitte den Fokus dieses Themas auf den Kraftstoffverbrauch schieben? Ja?! Bitte?! Seid ihr so lieb? Danke
    09/1989 300E - DB172 Außen auf 264A Innen (Leder Dattel)
    06/1992 500E - DB199 Außen auf 261A Innen (Leder Schwarz)
    11/1998 E430 - DB339 Außen auf 201A Innen (Leder Schwarz/Grafit/Anthrazit)
    06/2003 CL55 AMG KOMPRESSOR - DB197 Außen auf 281A (Leder Grafit/Anthrazit AMG)

  6. #6
    Senior Member
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    168

    Standard

    Möglicherweise habt ihr ja auch beide recht. Mein 320 ist auch nach ner minute schon Düsenwarm, dennoch hat ein W140 im Schnitt nach 30 Kilometern alles soweit erwärmt, dass man ihn als Betriebswarm bezeichnen könnte. Und, ja mein Motörchen hat auch na 3 kilometern schon 80 Grad. Aber nicht umsonst haben die Karren ja auch nen Öl-Wasser-Wärmetauscher, damit das eine das andere schneller warm macht.

    Verbrauch: 11 Liter drittelmix. Bestes Ergebnis: 6.3 liter auf 100 Kilometern (glaubt mir auch keiner) schlechteses Ergebnis warn um die 15 Liter im tiefsten Winter auf Kurzstrecke...

    Hast die Ketten bei deinem schon neu gemacht?
    *es grüsst: der Sascha*

    W 123 200 D
    W 123 200 D
    W 124 E 200 Coupe
    W 201 190 D
    W 126 300 SE
    W 114 280 E / 8
    W 140 S 320
    Daihatsu Cuore - das Senfglas

    *Gottlieb(t) Daimler*

    *Wenn die Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!*

    *ohne Ziel ist auch der Weg egal*

    *Wenn ich einmal sterbe, begrabt mich mit dem Gesicht nach unten, damit mir alle, die mich nicht mögen, nochmal am Arsch lecken können*

  7. #7
    Member
    Registriert seit
    May 2013
    Beiträge
    69

    Standard

    Lass uns mit dem Niveau vom Nachmittags programm von RTL streiten
    Ich habe bei meinem kleinen auch nach 2min im stand schon warme Luft aus den Düsen.
    Und hatte der W140 nicht sogar eine Elektrische zusatzheizung um den Innenraum schneller aufzuheizen, ernsthaft ich weiß es nicht und lasse mich gerne belehren.

    Ich muss anfang März mal schauen wieviele Km bzw. Minuten mein 600er braucht bis die Temperatur erreicht ist.

    Aber zu deinem Verbrauch: Ich fahre meinen 600er mit 11-12 Liter wobei im Schnitt mit 13Km Strecken, ab und an sind auch Langstrecken dazwischen wenn es zu Kunden geht. Allerdings bin ich den noch nicht bei 0grad usw gefahren.
    Wenn anfang März es am morgen immernoch so Kalt ist werde ich mal den Verbrauch ermitteln und hier rein schreiben, denn soetwas ist vergleichbarer.
    Mein großer ist ein 98er und hat glaube auch ne andere Zündanlage als deiner, wobei ich nicht wirklich einen Zusammenhang zwischen anderer Zündanlage und weniger Spritverbrauch sehe.

    Das dein CL jedoch son durstkopf ist hätte ich nicht gedacht, kann es sogar sein das die 600er von damals mit Bi-Turbo sparsamer waren als die Kompressor Motoren?!

    Aber kann es sein das bei dir ein paar Berge mehr stehen? Ich fahre hier im im flachen Münsterland/Ostwestfalen mit (naja) "höhen"unterschieden von vll 30Metern auf Kilometern verteilt. So sieht man wenigstens am Freitag wer am Sonntag zum Kuchen kommt

    @Bulti: Ich habe gesehen das du wohl aus OWL kommst, was ist den die nächst größere Stadt bei dir in der Nähe?

    Besten gruß
    Patrick

  8. #8
    Senior Member
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    168

    Standard

    Hi Patrick,

    ich komme aus und wohne in Gütersloh :-)

    Und du?
    *es grüsst: der Sascha*

    W 123 200 D
    W 123 200 D
    W 124 E 200 Coupe
    W 201 190 D
    W 126 300 SE
    W 114 280 E / 8
    W 140 S 320
    Daihatsu Cuore - das Senfglas

    *Gottlieb(t) Daimler*

    *Wenn die Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten!*

    *ohne Ziel ist auch der Weg egal*

    *Wenn ich einmal sterbe, begrabt mich mit dem Gesicht nach unten, damit mir alle, die mich nicht mögen, nochmal am Arsch lecken können*

  9. #9
    Member
    Registriert seit
    May 2013
    Beiträge
    69

    Standard

    Abend,
    Füchtorf, 5km von Versmold und Sassenberg entfernt
    27km von GT entfernt
    Geändert von patwil (19. February 2014 um 22:00 Uhr)

  10. #10
    Senior Member
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    338

    Standard

    Hallo Christian,
    Du kannst natürlich denken was Du willst.
    Ich fahre jedenfalls die ersten 25-30 km sehr verhalten (unter 2000U/min), ehe ich in Richtung Leistung gehe (W140 -500er).
    Falls es Dich interessiert:
    bisher ca deutlich über 1 Mio km Fahrleistung, Ing. (Kfz ) u. Dipl-Ing. mit gutem Abschluß und "Gefühl" für Technik
    Selbst bei meinem 2 Scheiben Turbo-Wankel (200 PS) würde ich ca 20 km als Warmlaufphase ansehen wollen in Richtung der Abforderung einer max Dauerleistung bei min. Verschleiß (und Verbrauch) auf der BAB.
    Übrigens:
    beim luftgekühltem 3,6 l Porsche meiner Tochter waren ca auch 40 km Fahrtstrecke erforderlich bis zum gefahrlosem Abrufen der max Leistung....
    als Empfehlung.
    Und nur in dieser Richtung würde ich die Warmlaufphase und deren Dauer ansehen wollen.
    MfG
    Michael

+ Antworten

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 2. January 2014, 17:36
  2. CL Coupe Scheinwerfer C140
    Von plein im Forum Verkaufe....
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17. December 2012, 14:16
  3. Motortyp M119.971 oder M119.985 ???
    Von s420ac im Forum Motor, Getriebe, Antriebsstrang
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10. December 2011, 17:59
  4. CL Coupe Nebelscheinwerfer C140
    Von plein im Forum Verkaufe....
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24. August 2011, 13:38
  5. CL Coupe Heckleuchte C140
    Von plein im Forum Verkaufe....
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26. July 2011, 16:25

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein