+ Antworten
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Cl 500 Oder Cl 600

  1. #1
    Junior Member
    Registriert seit
    Dec 2004
    Ort
    etwas östlich von Frankfurt/Main
    Beiträge
    17

    Standard

    Hallo Leute, irgendwie geht mir die ganze Zeit im Kopf rum, meinen 140er 3.2 zu verkaufen und mir einen CL zuzulegen. So dämlich das auch klingen mag, das einzige was mich davon abhält, ist, daß ich zum meinem alten Schlachtroß in den 12 Jahren eine ziemlich innige Beziehung aufgebaut habe. Naja, die (manchmal)beste Ehefrau von allen hat mir jedoch das OK für so nen CL gegeben. -Jetzt bin ich halt mal am kucken und die wichtigste Frage ist, nach welchem Modell. Im Gebrauchtpreis geben sich die beiden Modelle ja nichts. Seit alten Zeiten und nach den damaligen 300 SEL 3.5, 450 SE und 500 SE fand ich die 8 Zyl. eigentlich immer fantastisch und problemlos. Den einzigen 12er den ich jemals hatte, war ein Jaguar XJS, der von der Schluckspechtsorte - besser reden wir von dieser Beziehungsgeschichte nicht mehr. - Es ist mir schon klar, daß man solch eine Frage nicht so einfach beantworten kann, aber vielleicht nur ein paar rein subjektive Meinungen. - Ich fahre flott, jedoch interessieren mich keine Beschleunigungswerte im Milisekundenbereich. Wichtig ist für mich, die Servicekosten im halbwegs erträglichen Rahmen zu halten. Und ich will ihn jeden Tag fahren! Da man ja nie wissen kann, wäre es schon interessant, z.B. die DC-Preise von nem Getriebe, Motor oder ner Hinterachse zu vergleichen. Vielleicht weiß ja jemand was!
    Grüße und ein wunderschönes 2005 wünscht Euch
    Birger
    Momentan: 300SE 3.2 - mein braves Schlachtross mit 237000 km.
    190E 2.3-16 unser Baby
    Alfa Spider Bj. 1979
    F 328 GTB - den wollt ich immer
    Alfa 156 SW Selespeed für die Fahrten nach Süditalien und wenn hier alles zugeschneit ist.
    Ein älterer Hymer Camp,der früher mehr genutzt wurde und noch einen Fiat Cinquecento,bei dem man nicht tankt,sondern reinspuckt um die 39PS aufzuwecken.

  2. #2
    Jörg H.
    Guest

    Standard

    Hallo Birger !

    Mal so ein paar Preise für Ersatz-/ AT-Teile:

    V8 (dürfte bei Coupé und Limousine wohl identisch sein) auch zwischen 420 und 500 wohl kaum ein Unterschied:

    M 119 Motor (500 und 420): AT Motor ca. EUR 20.000,- ohne Einbau (Mwst ?)

    AT Getriebe (722.6; Der 5-Gang ab Mitte '95 mit W/S-Schalter- der "denkende")
    ca. EUR 3.600,- ? selbstverständlich ohne Mwst. und Einbau

    V12 600er, M 120 Motor:
    AT Motor ca. EUR 30.000,- ohne Einbau (Mwst ?)

    AT Getriebe ?
    (Wichtig AT-Teile - keine Neuteile)

    Hier noch einmal der „Klassiker“:

    http://community.forenshop.net/forums/inde...findpost&p=6598

    und
    http://community.forenshop.net/forums/inde...findpost&p=7715

    Bitte auch nicht vergessen !

    http://community.forenshop.net/forums/inde...findpost&p=6806


    Gruß
    Jörg H. und Blau Bär

  3. #3
    Senior Member Avatar von Shark7
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    4801
    Beiträge
    1.193

    Standard

    Hallo Biblo

    Behaltest dein Schlachtroß oder willst Du ihn hergeben? Oder nimm Ihn als Zweitwagen.

    Hatte auch mal einen XJ12H.E heikel aber sparsam.
    Auch der V12 von BMW ist auch sehr heikel hab einen im 8er drinnen, fahre wie auf rohen Eiern :P

    Jetzt fahre Ich einen S 500C als Zweitwagen (V8) . Obwohl immer Service gemacht wurde, tauchen immer Kleinigkeiten auf, würde in Summe im Jahr einen schönen Urlaub bedeuten .

    Kleiner Rep-Auszug aus der Ersatzteilliste meines V8 vor Weihnachten:

    Zündkerzenstecker 3Stk a 34.-
    Ölfilter 78.-
    Luftfilter 82.-
    Zündkerzen 8Stk a 12.-

    usw
    finger020.gif

    V12 kann ich zu wenig sagen ,hatte noch keinen, wird aber heuer noch dazukommen.

    Sternengrüße aus A
    Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.


    500SEC
    Bj93, Vollstausstattung ,royal dark blue met.
    Code: 217, 282, 326,471, 540, 592, 752, 810, 873, 880, 262 und noch mehr
    innen blaues Leder, spez umgebaute Lorinser Auspuffanlage, Breitreifen usw OptikCL 600

    E-220D TA; C-200TA, BMW 850i , Yamaha GTS1000,

  4. #4
    Junior Member
    Registriert seit
    Dec 2004
    Ort
    etwas östlich von Frankfurt/Main
    Beiträge
    17

    Standard

    Danke Euch beiden! Mein XJS war damals leider kein HE. F-XJ 53, das Schönste war das Kennzeichen . Naja, vielleicht war das Auto garnicht so schlecht, aber die Werkstatt war das Grauen! -Wenn ich mich für ein Coupè entscheide, dann muß meine Limo schon weg. Platz zum unterstellen hab ich keinen mehr, obwohl ich so nen kleinen Oldtimerclub hier habe und auch ne Halle angemietet. Aber da steht schon alles voll. Gegen meinen 6 Zylinder ist ehrlich absolut nichts zu sagen und die Leistung langt mir auch, nur die Form des Coupès, die gefällt mir schon besonders gut.-Daß unsere Autos nicht gerade Sonderangebote im Unterhalt sind, das dürfte schon jedem klar sein. Jedoch, wenn ich Preise bei meinem hiesigen Freund und Opelvertragshändler vergleiche, dann kommt mir der Benz manchmal garnicht mehr so teuer vor. Ernstlich, vergleicht mal bei Brot- und Butterautos, ihr werdet euch wundern! Ist wie im Leben, schönere emotionsbeladenere Damen sind meist auch ein wenig teurer. Und wenn ich ehrlich bin muß ich auch beschämt eingestehen, daß ich nicht mein Auto an jeder Ecke sehen möchte.
    Grüße Birger
    Momentan: 300SE 3.2 - mein braves Schlachtross mit 237000 km.
    190E 2.3-16 unser Baby
    Alfa Spider Bj. 1979
    F 328 GTB - den wollt ich immer
    Alfa 156 SW Selespeed für die Fahrten nach Süditalien und wenn hier alles zugeschneit ist.
    Ein älterer Hymer Camp,der früher mehr genutzt wurde und noch einen Fiat Cinquecento,bei dem man nicht tankt,sondern reinspuckt um die 39PS aufzuwecken.

  5. #5
    Junior Member
    Registriert seit
    Dec 2004
    Ort
    etwas östlich von Frankfurt/Main
    Beiträge
    17

    Standard

    Nachtrag für Jörg: Also bei den "großen Brocken" sind doch die Obbels ein wenig preisgünstiger .... SCHLUCK! Wenn, dann ein 8 Zylinder, das ist mir jetzt klar image047.gif ! Kleine Episode zum schmunzeln: Hatte mal vor Jahren mit einem älteren Spezialisten (Palästinenser) für Motoren zu tun. Machte auch die Motoren für Bergrennen, meist Innocenti, die durch extreme Drehzahlorgien glänzten. Samy war in der Szene bekannt und wenn es mal wieder soweit war, holte er den defekten "unteren Kram" und brachte den Block mit eingesetzter Kurbelwelle wieder in die Werkstatt. Mit ihm gab es nie irgend ein Problem! Jedenfalls fragte ich ihn mal irgendwann, welchen Motor er aus seiner Sicht für den besten hielt. "Mercedes 8 Zylinder", war seine Antwort. Als zweitbesten bezeichnete er, jetzt werden manche Köpfe rot, den 4 Zylinder von ...... - da gabs vor kurzem mal ne Dame bei Ebay ..... vonwegen : Sch..ß A..fa und A...fahrer haben kleine P...el!
    War wirklich so! :winki
    Grüße Birger
    Momentan: 300SE 3.2 - mein braves Schlachtross mit 237000 km.
    190E 2.3-16 unser Baby
    Alfa Spider Bj. 1979
    F 328 GTB - den wollt ich immer
    Alfa 156 SW Selespeed für die Fahrten nach Süditalien und wenn hier alles zugeschneit ist.
    Ein älterer Hymer Camp,der früher mehr genutzt wurde und noch einen Fiat Cinquecento,bei dem man nicht tankt,sondern reinspuckt um die 39PS aufzuwecken.

  6. #6
    Senior Member Avatar von Shark7
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    4801
    Beiträge
    1.193

    Standard

    Hallo Birger

    Weise Entscheidung. beidedaumenhoch.gif

    Was willst Du für den MB ? stelle ein Bild rein.

    Jaguar Werkstätten sind rar. Spez noch Rarer. Finger weg vom V12 fürn täglich Gebrauch. Die teuesten Rep weltweit ohmann.gif

    Wenn man aber bedenkt das KFZ Händler oder Private für einen 14J alten 500 o 600 noch 8900.- haben wollen mit 300000km finger020.gif

    gruß Baba sen
    Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.


    500SEC
    Bj93, Vollstausstattung ,royal dark blue met.
    Code: 217, 282, 326,471, 540, 592, 752, 810, 873, 880, 262 und noch mehr
    innen blaues Leder, spez umgebaute Lorinser Auspuffanlage, Breitreifen usw OptikCL 600

    E-220D TA; C-200TA, BMW 850i , Yamaha GTS1000,

  7. #7
    Senior Member Avatar von brongo
    Registriert seit
    Oct 2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    397

    Standard

    Hallo Birger ,

    also ich fahre seit gut 4 Jahren einen CL600, habe bisher bis auf den Stossdämpfer hinten links, keinerlei Probleme mit meinem Coupe.
    Ich wollte zwar auch einen CL500, landetet schliesslich nach langer Suche wegen der absoluten Top Ausstattung meines CL bei diesem.

    Ich hatte keinerlei Präferenz für den 600 eher Vorbehalte, wegen der Unterhaltkosten etc. diese Meinung habe ich mitlerweile revidiert und freu mich jedesmal auf meinen CL600.

    Natürlich sind die Unterhaltkosten(Mehr Öl und Zündkerzen) höher, aber dieses ist meiner Meinung im Rahmen.

    Viel Erfolg bei der Suche.
    CL600 EZ: 8/1998 Smaragdschwarz-Met., >405.000km
    Ausstattung: 2-Farbig Leder Exclusiv Nappa(auch Armaturenbrett+Seitenteile), Reiserechner,Niveauregulierung, Kühlfach in Fondlehne, Standheizung mit FB, ESP,BOSE, 3-Fach Memory, Elektr. Lenkrad, Xenon, Alcantara Himmel, Kastanienholz, Telefon mit Linguatronic, Regensensor, Beleuchtete Einstiegsleisten, PDC, Navi APS 4 mit TMC Box, Innenraumabsichr., EDW-Alarm, Sitzheizung auch die Rücksitze, SSD, Heckrollo, Armlehne mit ausfahrb. Cup Halter....

  8. #8
    Senior Member Avatar von thomasS
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    1.904

    Standard

    @shark 7:

    Auch der V12 von BMW ist auch sehr heikel hab einen im 8er drinnen, fahre wie auf rohen Eiern
    .......... kann ich absolut nicht bestätigen. der m70 (hatte ihn selbst kpl. auseinander- siehe meine beiträge im forum) ist konstruktiv gegeüber dem 120.980 ein absoluter "bauernmotor". d.h. er ist einfach aufgebaut (zwei nockenwellen mit einfachrollenkette als zweiventiler ohne gesteuerte ventilöffnungzeiten etc.), und bei normaler wartung auch im hohen alter mit vielen km absolut vollgasfest bzw. unproblematisch.

    keine angst, du kannst deinen achter, auch wenn (ab ca. 1993) er den nachfolgemotor m73 (wie im späteren 7er e38) hat, "voll herannehmen" beidedaumenhoch.gif .

    hier ein photo vom wechseln der kopfdichtungen an meinem 750i:



    @ birger:

    es ist im prinzip schon alles gesagt worden bzw. die hinweise auf beiträge zu diesem thema im forum dir gegeben worden.

    sicherlich ist der v8 (m119) als 5l die haltbarste variante, das wichtigste ist imho immer die vorgeschichte des auto´s.

    ich an deiner stelle (und nach lesen deiner page gehe ich davon aus, dass du auch gern mal schraubst ) würde mir einen 600er gönnen, weil technik, fahrgefühl fahrleistungen absolut fazinieren wub.gif .

    der 600er ist nun mal sprichwörtlich "das tüpfelchen auf dem i". ansonsten würde ich den gewiss nicht schlechten 300er behalten, zumal du ihn schon lange besitzt und seine "vorgeschichte" weisst.

    so etwas ist imho sehr wertvoll und kann vor allem die brieftasche schonen.
    Gute Fahrt mit dem guten Stern auf allen Strassen.

    Thomas

    600 SE Lorinser- Classic Data 2+
    12/1991 . blauschwarzmet. 199 . Leder schwarz . Xenon . Navi/DVD . Klima . Niveauregulierung m. ADS . Glasdach . D2-AEG . el. Heckrollo . Seitenrollos . Infrarot-FB . el. Sitze+Lenksäule+Innenspiegel mit Memory . Lorinser- Lenkrad, Fahrwerk, Auspuff, Stoßfänger, Felgen 19´ . Reiserechner .

    W108 . R129 . W126 . W140 . V140 . W220


  9. #9
    Junior Member
    Registriert seit
    Dec 2004
    Ort
    etwas östlich von Frankfurt/Main
    Beiträge
    17

    Standard

    Alles plausibel, was ihr da so von euch gebt clap011.gif ! Werde mal nach einem ordentlichen CL kucken und vielleicht mich nicht so sehr auf die Motorisierung versteifen.- Wegen meines 300SE 3.2 habe ich mir noch nie Gedanken wegen eines evtl. Verkaufspreises gemacht. Stand nie zur Debatte! - Wie hier im Forum schon berichtet, habe ich auch sehr oft die üblichen Visitenkarten am Auto, vonwegen "wollen Sie ihr Auto verkaufen..." Ob diese "Interessenten" vielleicht mit hinterindischen Teppichen tauschen wollen, ist mir bis heute nicht ganz klar geworden. Was aber allen Visitenkarten gleich ist, darauf solltet ihr mal achten, ist, daß der Name z.B. Mustafa Üglu nie so angegeben ist, sondern immer "HERR Üglu" darauf gedruckt ist .Werde meine Visitenkarten auch abändern image044.gif. -Jedenfalls, sofern ich mein Auto hergebe, werde ich garantiert darauf achten, wer es bekommt. Sowas hört man zwar oft, aber ich bin wirklich "so geschafft".
    Grüße Birger
    Momentan: 300SE 3.2 - mein braves Schlachtross mit 237000 km.
    190E 2.3-16 unser Baby
    Alfa Spider Bj. 1979
    F 328 GTB - den wollt ich immer
    Alfa 156 SW Selespeed für die Fahrten nach Süditalien und wenn hier alles zugeschneit ist.
    Ein älterer Hymer Camp,der früher mehr genutzt wurde und noch einen Fiat Cinquecento,bei dem man nicht tankt,sondern reinspuckt um die 39PS aufzuwecken.

  10. #10
    Senior Member Avatar von Shark7
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    4801
    Beiträge
    1.193

    Standard

    Hallo Hr Birger

    Laß es mich wissen wenns so weit ist.

    gruß Herr Baba sen
    Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.


    500SEC
    Bj93, Vollstausstattung ,royal dark blue met.
    Code: 217, 282, 326,471, 540, 592, 752, 810, 873, 880, 262 und noch mehr
    innen blaues Leder, spez umgebaute Lorinser Auspuffanlage, Breitreifen usw OptikCL 600

    E-220D TA; C-200TA, BMW 850i , Yamaha GTS1000,

+ Antworten

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein