Danke! Dann war was ich gelesen habe korrekt. Gut zu wissen!
Der Vorbesitzer hat offenbar keine Ahnung von W140-Technik. Peilstäbe umgekehrt wegen Radiotausch? So ein Witz....
Art: Beiträge; Benutzer: Marie
Danke! Dann war was ich gelesen habe korrekt. Gut zu wissen!
Der Vorbesitzer hat offenbar keine Ahnung von W140-Technik. Peilstäbe umgekehrt wegen Radiotausch? So ein Witz....
Ich habe irgendwo gelesen, daß die Kabeln der VW-Pumpenmotoren farblich umgekehrt sind wie die von MB. Wenn du rot an rot und schwarz an schwarz angeschlossen hast, läuft der Motor in den umgekehrten...
Den Kabelstrang von den beiden Klopfsensoren sind von dem selben "Umweltfreundlichen" Kunststoff wie den Motorkabelbaum..... 🙄
Herzlich Willkommen, Karsten!
Problem ist, daß nach einen Alpenpassfahrt mit 750 kg ungebremsten Anhäger sind die Bremsscheiben nicht mehr plan, und am schlimmsten betroffen sind original Mercedes-Benz Ersatzteile...
Wenn nur genügend Kohle vorhanden sind, gibt kein Grund Angst zu haben. Ich habe auch kein Angst.
Na ja... Auch die Sonne hat ihre Flecken...
Viele Fahrwerkskomponente sind...
Da fehlt etwas... Soll nach dem "A" sechs Ziffern sein, ist aber nur fünf.....
Ssd ?
Hallo Christian!
Für mich hört das sich eher wie ein Getriebeproblem an, besoders das Bergabfahren...
Was passiert wenn du auf einer ebenen Fläche stehst mit Wählhebei in "N", Motor im Leerlauf,...
Nein, leider nicht.
Einzige Idee die ich habe, wäre noch eine gebrauchte W124 oder W140 PSE zu kaufen?
Leider.
Alle Bilder die ich habe sind im Artikel.
Ja, hab' ich vor einigen Jahren geschrieben:
http://www.w140forum.de/showthread.php?11340-Bosch-PSE-renovierung&p=99696&viewfull=1#post99696
Hier kommen die gewünschten Bildern:
Http://www.lentec.se/forumbilder/W140_2020/20201015_023006w.jpg
Http://www.lentec.se/forumbilder/W140_2020/20201015_022729w.jpg
Ja, im Prinzip genau so. Doch die Auflagefläche der Radnaben sehr genau reinigen und Spaltrost entfernen.
Die normale. Sehen genau wie die original MB aus.
Ich muss nochmals darauf hinweisen, daß ich die Bremsen eingefahren habe, genau nach die Zimmermann vorgaben. Ziemlich aufwändig und hat einige...
Ich habe auch einiges probiert. Zuerst MB Original ein paarmal. Danach Brembo. Etwas besser aber auch da nach einige tausend km wieder rubbeln. Danach wieder MB, die vorherigen - nach einen Besuch...
Vergiss nicht auch alle schwierig zugängliche Unterdruckelemente auch zu wechseln. Vielleicht auch den Heizungswärmetauscher... Wenn irgendsowas innerhalb den nächsten Jahren auch den Geist aufgibt,...
Ich würde erstmals den Abschaltdruck nachjustieren.
Luftfederung gibt's überhaupt nicht bei W140. Nur die drei Alternative
1) Normale Stahlfederung.
2) Niveauregulierung Hinterachse
3) ADS.
Obere Befestigung der Stoßdämpfer hat Gummilagerung...
Bei meinem sogar zwei Schrauben.
Frage 1. Anschluss ist glaublich mit FKS gekennzeichnet. Wenn deine Fondkopfstützen elektrisch hoch- und runterfahrbar sind, soll hier nichts angeschlossen sein.
Ja ohne Reiserechner ist es nur den beiden sehr kleinen Probleme, daß die Literanzeige im "Geheimmenü" etwas falsch wird, und daß der Anzeigenadel etwas ungleichmässig sinkt zwischen 1/1 und 3/4 voll...
Verzeihung Sven!
Die Massekabel bei Mercedes sind doch BRAUN, nicht schwarz!
Hallo!
Bei den alten Analogen gibt es doch den Codierstecker. Sollte eigentlich einen irgendwo herumliegend haben. Habe mal einen gebrauchten KI von einem Auto mit Skisack gekauft, und da war einen...
Gegen ein Japaner spricht den Kofferraumdeckel mit 'normalgrosse' Kennzeichentafel. Kann ja doch ausgetauscht sein...