-
Das Klappern ist nicht mehr auf getreten.
Aber ich habe ein nerviges knistern bei Boden Unebenheiten oder beim abbiegen.
Irgend wo links neben meinem Ohr knistert es vor sich hin.
Ich vermute die B-Säulenverkleidungen vielleicht die Türdichtung auf der Verkleidung oder die Tür auf der Dichtung oder die Abdeckung vom Fensterrahmen.
Vermutlich sind da irgend wo die Weichmacher raus.
Hatte das noch jemand und hat mall geschaut wo es her kommt und eine Lösung gefunden ?
-
Hallo Sven,
so ein knistern und knartschen kenne wir von den 126ern .
Da sind die Unterkante der Türverkleidungen und die Kunststoffabdeckungen auf den Längsträgern hart geworden.
Einige kleben auf die Unterkante der Türverkleidung ein selbstklebendes Samtband, ich habe es mit Silikonspray oder Vaseline verbessert.
Fällt besonders bei meinem Winterauto bei Fahrten in kalten Temperaturen auf.
Grüße
Peter
-
Hallo Peter
Ich werde Samstag mall mit meinem Bruder fahren der soll sich mall hinten hin setzten und mall hören ob man es orten kann.
Ich tippe auf den Bereich B-Säule Türdichtung
An die Türverkleidung glaube ich weniger.
Es gibt von VW so ein Super Spray es heißt Krytox das ist ideal und die Dichtungen zu schmieren.
-
Habe vor hin mall geschaut.
Die B-Säulenverkleidung ist ja über fast die gesamte länge lose hängt ja oben bloß an zwei Klammern und unten ist sie in die Abdeckung eingesteckt man kann sie bewegen vielleicht knarzt sie an den Dichtungen
Ich werde morgen mal fahren und mein Bruder soll sich das mall an hören in dem Bereich.
-
Bin eben noch einmal 40km gefahren ich denke es ist die B-Säulenverkleidung an den Dichtungen.
Aber es war heute deutlich weniger.
Jetzt steht er wieder drinnen im Warmen da hier wieder Schneeregen angekündigt ist und Regen Wetter die nächste Woche.
Beim nächsten mall werde ich weiter suchen vielleicht helfen ein paar zusätzlichen Klammern und etwas Krytox an den Dictungen.
-
Hatte das selbe Problem und so gelöst, dass ich einfach ein paar dieser Klammern gekauft habe und die Verkleidung damit besser befestigt habe.
-
Ja Rene ich weiß
War das den ein knistern was am stärksten aufgetreten ist bei schlechter Straße ?
Die Idee habe ich auch ich werde ab denke ich noch mit Krytox bei gehen zusätzlich.
-
Sorry Sven, hab übersehen, dass wir schon darüber geschrieben haben :rolleyes:
Es war bei mir eher ein Klappern gemischt mit einem Scheuer-Geräusch.
Habe dann auch noch zwischen B-Säulen-Abdeckung und Gurt Verstellung ein Filzband eingeklebt, weiß aber nicht ob das was gebracht hat.
-
Ich werde beim nächsten mall noch einmal testen.
Es könnte natürlich auch die Fensterrahmen Abdeckung der Tür sein.
Oder die Tür selbst auf den Dichtungen.
Das einfachste wehre es die B-Säulenverkleidung aus zu bauen und ohne zu fahren wen es dann weg ist weiß ich wo es herkommt.
-
Ich hatte das Knarzen auch. Hab die B-Säule ausgebaut und an der Kanten gefilzt. Wenn man sich die B-Säule genau ansieht liegt sie auf der Gummidichtung bzw. Kantenschutzdichtung auf. Die Auflagepunkte befinden sich an der unteren Hälfte der B-Säule. Durch den ausgehärteten Kunststoff und die hartgewordenen Dichtungen kommt es zu einem Knarzen oder Knistern. Nimmt einen 1mm dünnen Filz und Klebt den an die Dichtung wo die B-Säule aufliegt.
Außerdem Klappert die Gurtumlenkung an der B-Säule wo der Gurt rauskommt. Dieses Halbrunde Teil wo der Gurt geführt wird hat ein zu großes Spiel zur eigentlichen Blende der Höhenverstellung. Da muss aber ein Dicker Filz unterlegt werden damit das nicht mehr klappert.
Im Großen und Ganzen ist der W140 schon eine echte Klapper und Knarzkiste. 30 Jahre gehen nicht spurlos am KFZ vorbei. Ich hatte schon die C-Säulen und draußen weil die auch Geknarzt haben. Beide Türverkleidungen vorne mit den Fensterrahmen. Auch die Abdeckung der Windschutzscheibe unten wo die Scheibenwischer sind knarzte was man ganz leise hörte. Selbst die Sitzbank hinten knarzte wo die Sicherungsfeder am Kunststoffklotz aufliegt. Beide Vordersitze demontiert weil die Sitzblende knarzten.
Alles zusammen ist das ein erheblicher Aufwand damit des Fahrzeug ruhig bleibt. Am E38 7er BMW hatte ich nicht so viele Baustellen. Der war aber auch erst 17 Jahre alt ;)